Lilian Räber studiert Geschichtswissenschaften, um mehr über das Miteinander von Menschen und die Struktur von Gesellschaften zu unterschiedlichen Zeiten zu erfahren. Was sie in ihrem Studium an den Universitäten Zürich und Bielefeld ebenfalls lernt, ist die Fähigkeit zu recherchieren, zu analysieren und eigenständig zu denken. Mit diesem Rüstzeug arbeitet sie als Filmkritikerin und Journalistin für unterschiedliche Medien von der WOZ bis zur annabelle. Daneben organisiert sie als selbständige Veranstalterin Events und Workshops.

Aus ihrem Schwerpunkt Kino & Film erwächst die Arbeit beim Fernsehen. Sie entwickelt bei SRF zahlreiche Spielfilme, macht eine Weiterbildung in Script Consulting und betreut redaktionell den Tatort. Sie macht den Master in «Communication Management and Leadership» an der ZHAW und vertieft ihr Verständnis für andere Sichtweisen und ihre Fähigkeit andere Blickwinkel einnehmen zu können.

Nach über zwanzig Jahren, in denen sie sich mit linearem Storytelling beschäftigt, entdeckt sie die 3D-Welt. Kopfüber springt sie ins neue Medium Virtual Reality. An der FHGR macht sie den CAS Virtual & Augmented Reality. 2023 gründet sie POV Kommunikation. Die Firma verbindet alle ihre Skills mit ihren Interessen. Sie zählt auf ein Netzwerk an Kreativen, die die Vermittlung von Content mit fiktionalen und spielerischen Mitteln lieben.

AUSGEZEICHNETE PRODUKTIONEN

Zwiespalt: bester deutschsprachiger Fernsehfilm Baden-Baden 2017 MORE

Gotthard: Prix Walo 2016 MORE

Lina: Publikumspreis Solothurner Filmtage 2016 MORE

Frühling im Herbst: bester deutschsprachiger Fernsehfilm Baden-Baden 2009

Die Herbstzeitlosen: Prix Walo 2006

WORKSHOPS & VERMITTLUNG

Period Pieces: Spielfilme zwischen wissenschaftlichem Anspruch und Unterhaltung, HS Alumni:ae 2022 MORE

Dialekt und Dialog: Schweizerdeutsch im Film gemeinsam mit Redaktion Hörspiel

Der Fernsehfilm: fiktionales Arbeiten fürs Fernsehen, ZHdK

BERUFLICHE TÄTIGKEITEN

POV Kommunikation Lilian Räber (seit 2023)

Redaktorin, Redaktionsleiterin, Projektleiterin, Bereichsleiterin a.i. bei SRF, Abteilung Kultur, Bereich Fiktion (1999–2020)

Journalistin, Filmkritikerin, Eventveranstalterin, Programm-Macherin Freelance (1991–2004)

BERUFLICHER WERDEGANG

CAS Virtual & Augmented Reality, FHGR 2022

Video und Social Content Creation, MAZ 2021

MAS Communication Management and Leadership, ZHAW 2012

Dramaturgie und Script Consulting, Master School Drehbuch, Berlin 2002

MA Universitäten Zürich und Bielefeld, Studium Geschichtswissenschaft, Germanistik, Filmwissenschaft (1987–1995)

ABSCHLUSSARBEITEN

Das Nachhaltigkeitsverständnis von Schweizer Medienunternehmen (MAS, 2012)

Sexualitätskonzeption im Wandel – Die Aufklärungsfilme von Oswalt Kolle (MA, 1996)

LINKS

IMDB MORE

CrewUnited MORE

CLOSE